25.04. – 01.05.2023
Magnolien, Kamelien und Rhododendren, Zierkirschen, Narzissen und Blütenstauden läuten in den Wald- und Küstengärten Cornwalls schon früh im Jahr den Frühling ein. Auf dem Weg in den Südwesten der Insel lernen wir charakteristische Park- und Heckenlandschaften mit spektakulären Frühlingsgärten kennen.
15.05. – 23.05.23
Das Exotische so hoch im Norden, inmitten des schier unendlichen Grüns der Insel. Abgesehen vom Farb- und Formenspektakel in Irlands Gärten ist der Mai der Monat, der die sonst grüne Landschaft mit farbigen Punkten und Linien versieht.
01.06. – 10.06.2023
Grüne Landschaften, fantastisches Licht und eine lange Gartentradition prägen das eigenwillige und kontrastreiche Land der britischen Inseln. Durch die Berg- und Hügellandschaft der Southern Uplands reisen wir bis Glasgow, dann weiter durch das mittelschottische Flachland, durch die Central Lowlands in die Literaturstadt Edinburgh und erleben schließlich das schottische Hochland, die Highlands.
20.06. – 25.06.2023
Keine andere Pflanzengattung hat die Gartenkunst derart erobert wie die Rose. Erst durch die Kultur in Gärten, in Persien seit Jahrtausenden, in Mitteleuropa seit dem Mittelalter, ist die Rose zur Inspirationsquelle für Dichtung, Malerei und Design und zu einem bedeutenden Grundstoff für Duft- und Heilessenzen geworden und das nahezu weltweit. Und weil die Rose nie aus der Mode kommt, reisen wir ins Rosenparadies Europas, nach England. Mitte Juni blüht dort fast jede Rosensorte, die Reise wird ein wahrer Rausch aus Farben und Düften.
06.07. – 14.07.2023
Charakteristisch für die Alabasterküste bei Étretat und die Smaragdküste an der alten Freibeuterstadt Saint Malo sind zerklüftete Felsformationen, weite Buchten und feinsandige Strände. Auf unserem Streifzug durch die französische Gartenkultur entdecken wir private Gartenparadiese und Gärtnereien, Staudenrabatten und Hortensien-Sammlungen, Waldgärten und zeitgenössisches Gartendesign mit Gräsern.
06.09. – 10.09.2023
Zweifellos gehören Veranstaltungen wie „Kraut & Krempel“ oder „Gras & Krempel“ zu den gärtnerischen Höhepunkten der Frühlings- und Herbstsaison in Süddeutschland. Handverlesene Verkaufsstände, musikalische Darbietungen und Fachvorträge bereichern Anfang September im Rahmen der „Illertisser Gartentage“ das Gärtnereigelände auf der Jungviehweide.
13.09. – 19.09.2023
Weite Getreidefelder und grenzenloses Grün, Windmühlen und hohe Wolkenhimmel über den Flussauen des Stour prägen die friedliche Landschaft. Wir reisen in das Geburtsland der englischen Landschaftsmaler! Kirchtürme ragen aus Kornfeldern, hinter Hügeln und Bäumen empor.
06.10. – 11.10.2023
Burgen und Wälder, Fachwerkdörfer und Weinberge, Museen und eine lebendige Gartenkultur prägen die eigenwilligen und vielfältigen Kulturlandschaften des Elsass und der sonnenverwöhnten Regionen Südwestdeutschlands.
15.10. – 22.10.2023
Der Herbst hat längst begonnen, doch im Süden herrschen noch milde Temperaturen, und die Farben des Weinmonats bringen die Landschaft der Steiermark intensiver zum Leuchten als zu einer anderen Jahreszeit.
25.04. – 01.05.2023
Magnolien, Kamelien und Rhododendren, Zierkirschen, Narzissen und Blütenstauden läuten in den Wald- und Küstengärten Cornwalls schon früh im Jahr den Frühling ein. Auf dem Weg in den Südwesten der Insel lernen wir charakteristische Park- und Heckenlandschaften mit spektakulären Frühlingsgärten kennen.
15.05. – 23.05.23
Das Exotische so hoch im Norden, inmitten des schier unendlichen Grüns der Insel. Abgesehen vom Farb- und Formenspektakel in Irlands Gärten ist der Mai der Monat, der die sonst grüne Landschaft mit farbigen Punkten und Linien versieht.
01.06. – 10.06.2023
Grüne Landschaften, fantastisches Licht und eine lange Gartentradition prägen das eigenwillige und kontrastreiche Land der britischen Inseln. Durch die Berg- und Hügellandschaft der Southern Uplands reisen wir bis Glasgow, dann weiter durch das mittelschottische Flachland, durch die Central Lowlands in die Literaturstadt Edinburgh und erleben schließlich das schottische Hochland, die Highlands.
20.06. – 25.06.2023
Keine andere Pflanzengattung hat die Gartenkunst derart erobert wie die Rose. Erst durch die Kultur in Gärten, in Persien seit Jahrtausenden, in Mitteleuropa seit dem Mittelalter, ist die Rose zur Inspirationsquelle für Dichtung, Malerei und Design und zu einem bedeutenden Grundstoff für Duft- und Heilessenzen geworden und das nahezu weltweit. Und weil die Rose nie aus der Mode kommt, reisen wir ins Rosenparadies Europas, nach England. Mitte Juni blüht dort fast jede Rosensorte, die Reise wird ein wahrer Rausch aus Farben und Düften.
06.07. – 14.07.2023
Charakteristisch für die Alabasterküste bei Étretat und die Smaragdküste an der alten Freibeuterstadt Saint Malo sind zerklüftete Felsformationen, weite Buchten und feinsandige Strände. Auf unserem Streifzug durch die französische Gartenkultur entdecken wir private Gartenparadiese und Gärtnereien, Staudenrabatten und Hortensien-Sammlungen, Waldgärten und zeitgenössisches Gartendesign mit Gräsern.
06.09. – 10.09.2023
Zweifellos gehören Veranstaltungen wie „Kraut & Krempel“ oder „Gras & Krempel“ zu den gärtnerischen Höhepunkten der Frühlings- und Herbstsaison in Süddeutschland. Handverlesene Verkaufsstände, musikalische Darbietungen und Fachvorträge bereichern Anfang September im Rahmen der „Illertisser Gartentage“ das Gärtnereigelände auf der Jungviehweide.
13.09. – 19.09.2023
Weite Getreidefelder und grenzenloses Grün, Windmühlen und hohe Wolkenhimmel über den Flussauen des Stour prägen die friedliche Landschaft. Wir reisen in das Geburtsland der englischen Landschaftsmaler! Kirchtürme ragen aus Kornfeldern, hinter Hügeln und Bäumen empor.
06.10. – 11.10.2023
Burgen und Wälder, Fachwerkdörfer und Weinberge, Museen und eine lebendige Gartenkultur prägen die eigenwilligen und vielfältigen Kulturlandschaften des Elsass und der sonnenverwöhnten Regionen Südwestdeutschlands.
15.10. – 22.10.2023
Der Herbst hat längst begonnen, doch im Süden herrschen noch milde Temperaturen, und die Farben des Weinmonats bringen die Landschaft der Steiermark intensiver zum Leuchten als zu einer anderen Jahreszeit.