25.08. – 30.08.2022
Reise mit der Gartengesellschaft Zweig Mitte ins Elsass und in die Vogesen 2022.
14.06. – 19.06.2022
Keine andere Pflanzengattung hat die Gartenkunst derart erobert wie die Rose. Erst durch die Kultur in Gärten, in Persien seit Jahrtausenden, in Mitteleuropa seit dem Mittelalter, ist die Rose zur Inspirationsquelle für Dichtung, Malerei und Design und zu einem bedeutenden Grundstoff für Duft- und Heilessenzen geworden und das nahezu weltweit. Und weil die Rose nie aus der Mode kommt, reisen wir ins Rosenparadies Europas, nach England. Mitte Juni blüht dort fast jede Rosensorte, die Reise wird ein wahrer Rausch aus Farben und Düften.
12.09. – 17.09.2022
Märchenhafte Burgen und romantische Schlösser prägen die Jahrhunderte alte Kulturlandschaft an den Ufern der Loire. Die weltweit einzigartige Dichte an Schlössern im Tal eines noch weitgehend natürlich mäandernden Flusses bewog die UNESCO, das Pays de la Loire im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe zu erklären. In den von Menschen und Wasser geformten Natur- und Kulturlandschaften, dem „Garten Frankreichs“, fröhnt man der französische Lebensart und der Gartenleidenschaft…
25.08. – 30.08.2022
Reise mit der Gartengesellschaft Zweig Mitte ins Elsass und in die Vogesen 2022.
14.06. – 19.06.2022
Keine andere Pflanzengattung hat die Gartenkunst derart erobert wie die Rose. Erst durch die Kultur in Gärten, in Persien seit Jahrtausenden, in Mitteleuropa seit dem Mittelalter, ist die Rose zur Inspirationsquelle für Dichtung, Malerei und Design und zu einem bedeutenden Grundstoff für Duft- und Heilessenzen geworden und das nahezu weltweit. Und weil die Rose nie aus der Mode kommt, reisen wir ins Rosenparadies Europas, nach England. Mitte Juni blüht dort fast jede Rosensorte, die Reise wird ein wahrer Rausch aus Farben und Düften.
12.09. – 17.09.2022
Märchenhafte Burgen und romantische Schlösser prägen die Jahrhunderte alte Kulturlandschaft an den Ufern der Loire. Die weltweit einzigartige Dichte an Schlössern im Tal eines noch weitgehend natürlich mäandernden Flusses bewog die UNESCO, das Pays de la Loire im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe zu erklären. In den von Menschen und Wasser geformten Natur- und Kulturlandschaften, dem „Garten Frankreichs“, fröhnt man der französische Lebensart und der Gartenleidenschaft…