Gartenreise Belgien und in die Niederlande 2026

tba € / pro Person im Doppelzimmer

Gartenreise Belgien und Niederlande

Der Übergang vom Sommer in den Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten für Gartenliebhaber. Besonders in Belgien und den Niederlanden, wo man es besonders gut versteht, hohe Stauden und Gräser modern in Szene zu setzen. Auch das Gemüse vergessen die Belgier und Niederländer in der Gartengestaltung nicht. Ihre Gärten sind im Herbst oft gerade auf dem Höhepunkt.

Deshalb haben wir uns zum Finale der Gartensaison eine Reise dorthin vorgenommen. Dazu kommt, dass die Resonanz nach unserer letzten Niederlande/Belgien-Reise gewaltig war. Auch die romantischen Hotelstandorte wurden neben den professionellen und abwechslungsreichen Gärten sehr gelobt.
Nun werden wir wieder die belgische Region Flandern und in den Niederlanden den südlichen Teil der Provinz Limburg ins Auge fassen. In Flandern werden wir eine Handvoll schöner Privatgärten besuchen, weiterhin gehört ein wenig bekannter und umso eindrucksvoller Skulpturengarten sowie ein Besuch bei einem bekannten Rosenzüchter zum Programm.

Natürlich werden wir auch die Nähe zur Nordsee nutzen. Nicht zu unterschätzen ist unser Hotelstandort, denn wir werden mitten im schönen Gent unser Quartier beziehen und allabendlich individuell Streifzüge durch den großen historischen Stadtkern unternehmen können.

Der Wechsel von Flandern nach Limburg wird durch eine Führung durch Europas größtem japanischen Garten garniert. Selbstverständlich werden wir die Hauptstadt der Provinz näher kennenlernen und Zeit haben, das historische Maastricht geführt, aber auch auf eigenen Pfaden erleben zu können. In der Region liegen interessante Privatgärten, ein berühmter Schlossgarten mit dem schönsten Gemüsegarten der Niederlande und eine bestens sortierte Staudengärtnerei. Wohnen werden wir dort in der wunderschönen Hügellandschaft des Limburger Landes.

  • 24.09. – 29.09.2026
  • 6 Tage
  • Belgien/Niederlande

Bilder-Galerie

Reiseablauf

01

Tag 1

Vorfreude und Einstimmung

Während unserer Fahrt durch die Niederlande stimmen wir uns auf die erlebnisreiche Gartenreise mit vielen weitgehend unbekannten Gärten, Orten und Landschaften ein. Am frühen Abend checken wir ein und nehmen die Nachtfähre von Hoek van Holland (NL) nach Harwich (GB).

02

Tag 2

Zum Auftakt Beth Chatto Gardens!

Nach dem Frühstück fahren wir am frühen Morgen zur Küste in den kleinen Badeort Frinton-on-Sea, geniessen einen morningcoffee mit Blick auf das Meer und bummeln am Strand und den bunten beachhuts (Strandhütten) entlang. Beth Chatto Gardens– Zum Auftakt ein Highlight! Beth Chatto (1923-2018), die legendäre und einflussreiche Gärtnerin und Gestalterin des 20. Jahrhunderts erhielt für ihre bahnbrechenden Pflanzenkombinationen viele Goldmedaillen auf der berühmten Chelsea Flower Show in London. Wir besichtigen ihre einzigartigen Gärten, den Kiesgarten, Wassergarten und Waldgarten und erkunden die breit sortierte Gärtnerei. Gemütlich fahren wir dann weiter zum Privatgarten Ulting Wick. Philippa Burroughs Leidenschaft sind exotische Blüten- und Blattschmuckpflanzen. Denkmalgeschützte Scheunen mit traditioneller schwarzer wetterabweisender Holzverschalung bieten einen fantastischen Hintergrund für die leuchtende Farbenpracht von Zierbananen, Dahlien, Gräsern und Wunderbaum. Anschließend bummeln wir durch die historische Tuchhandelsstadt Lavenham mit denkmalgeschützten Fachwerkhäusern in feinstem SuffolkPink. Am frühen Abend beziehen wir für die nächsten Tage unser gutes, zentrales Hotel in Norwich in der Grafschaft Suffolk.

03

Tag 3

Zeitgenössisches Gartendesign mit Gräsern, Stauden, Gemüse & Land Art

Wir starten den Tag mit einem Spaziergang zum Penthorpe Millenium Garden. Der moderne Stauden- und Gräsergarten des international bekannten, niederländischen Gartendesigners Piet Oudolf liegt in einem Naturpark für Wasservögel. Der imposante private Landsitz Houghton Hall Gardens begeistert anschließend mit seinem neu konzeptionierten Küchengarten ((gestaltet von den zeitgenössischen Gartendesignern Julian und Isabel Bannerman), dem Hirschpark und einem überraschenden Skulpturengarten mit Arbeiten des britischen Land-Art Künstlers Richard Long. Nach dem Abendessen bietet sich ein Bummel mit Pub - Besuch durch Norwich an.

04

Tag 4

Blumengärten, exotische Extravaganzen und ein alter Küchengarten

Der restaurierte historische Walled Garden am Herrenhaus Blickling Hall (National Trust) gilt als einer der schönsten Küchengärten in East Anglia. Norah Lindsays Blumengarten und ein weitläufiger Landschaftsgarten mit See sind weitere Highlights rund um das jakobinische Herrenhaus mit ländlichem Charme. Schließlich fahren wir in einen der größten Privatgärten der Region, East Ruston Old Vicarage an einem alten ehemaligen Pfarrhaus. Alan Gray, einer der Besitzer und Gestalter gibt uns einen Einblick in die 21 überraschenden Gartenräume mit Formschnitt-Strukturen und exotischem Flair.

05

Tag 5

Universitätsstadt Cambridge

Wir beginnen den Tag im Cambridge University Botanic Garden, der seit der Gründung 1762 eine große Inspirationsquelle für Gärtner ist. Die lebendende Pflanzensammlung umfasst allein 8000 verschiedene Arten. Im Freiland entdecken wir verschiedene Lebensbereiche wie den Steingarten, trockene Wiesen, ein Gras-Labyrinth, Staudenrabatten, Bienengärten, Wildpflanzen oder den Duftgarten. Anschießend bleibt noch Zeit, die altehrwürdige Universitätsstadt auf eigene Faust zu erkunden.

06

Tag 6

Zauberhafte Privatgärten in der Good Old English Countryside

Am Vormittag besuchen wir den Privatgarten Wyken Hall von Sir Kenneth und Lady Carla Carlisle. Der private Landhausgarten begeistert durch Stauden- und Kräuterbeete, Blumenwiesen, Küchengarten und eine Schar von Haustieren. Dann lockt ein Afternoon Tea am privaten Wasserschloss Helmingham Hall. Die Gartendesignerin und Hausherrin Lady Tollemache gestaltet den seit Generationen im Familienbesitz befindlichen Garten mit ummauertem Küchengarten und immergrünem Knotengarten zeitgemäß. Das Abendessen nehmen wir in einem ausgezeichneten Pub an der Küste ein, bevor wir die Rückreise mit der Nachtfähre (Harwich – Hoek van Holland) antreten.

07

Tag 7

Ein grandioser Küchengarten zum Abschied!

Dann heißt es Abschied nehmen. Vorher genießen wir jedoch das Frühstück am Küchengarten eines alten Wasserturms in den Niederlanden.

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer:tba
Einzelzimmerzuschlag:tba
Reiserücktrittsversicherung im DZ / EZtba
 
  •  Fahrt in einem Super-Luxus-Reisebus
  • Frühstück bei der Anreise im Bus
  • 3 x Übernachtung inkl. Frühstücksbüfett in einem Hotel der guten Mittelklasse in Gent. Das Hotel ist eine Oase der Ruhe inmitten des Stadtzentrums von Gent.
  • 2 x Abendessen in einem Restaurant (Zentrum-Gent)
  • 2 x Übernachtung inkl. Frühstücksbüfett in einem Hotel der sehr guten Mittelklasse in Slenaken (Dreiländereck-Limburg)
  • 2 x Abendessen (einheitliches 3-Gang-Menü o. Büfett) im Hotel in Slenaken
  • 5 x City Tax in den o.g. Städten
  • Bitte beachten Sie, dass es zu einer Preisanpassung kommt, sollte später eine Erhöhung der City Tax beschlossen werden.
  • Reisesicherungsschein
  • Reiseleitung während der gesamten Reise
Reiseleitung, Organisation und Bustransfer:aha!- Reisen/Peter Gartz
Botanisch-gärtnerische Leitung:tba

Hinweise:

  • Da uns leider einige wenige Preise noch nicht vorliegen, kann es ggf. noch zu einer Preiserhöhung kommen!
  • Der Preis der RRV kann geringfügig abweichen, da sich dieser nach Alter und Gruppenstärke richtet.
  • Geringfügige Änderungen im Programmablauf, die jedoch nicht den Leistungsumfang beeinträchtigen, sind möglich.