Gartenreise Schottland – Scotland for Gardeners 2023 – leider ausgebucht!!

ab 2.185,00 € / pro Person im Doppelzimmer

Gartenreise Schottland – Scotland for Gardeners 2023 – leider ausgebucht!

Grüne Landschaften, fantastisches Licht und eine lange Gartentradition prägen das eigenwillige und kontrastreiche Land der britischen Inseln. Durch die Berg- und Hügellandschaft der Southern Uplands reisen wir bis Glasgow, dann weiter durch das mittelschottische Flachland, durch die Central Lowlands in die Literaturstadt Edinburgh und erleben schließlich das schottische Hochland, die Highlands. Zwischen Hügeln und Seen, Flüssen und weiten Wiesen liegen die schönsten traditionellen und zeitgenössischen Gärten.

Auf den Spuren der großen schottischen Pflanzenjäger, die im 18. und frühen 19. Jahrhundert von ihren abenteuerlichen Expeditionen mit neu entdeckten Pflanzen die europäische Gartenkultur revolutionierten, besuchen wir Gärten wie die Royal BotanicGardens in Edinburgh und den Himalaya-Garten Crarae Gardens an der Westküste. Modernes Gartendesign mit Gräsern und Stauden sowie zeitgenössische Kunst entdecken wir dagegen in Cambo House Garden oder Jupiter Artland. Staudenliebhaber und Küchengärtner werden Gärten wie Cawdor Castle, Gordon Castle oder Carolside genießen.

Crarae Garden, Shepherd House Garden, Crathes Castle, Cawdor Castle, Jupiter Artland, Cambo Country House Gardens, House of Bruar, Royal Botanic Gardens in Edinburgh, Dawyck Botanic Garden, Glenarn Woodland Garden, Drummond Castle Gardens, Branklyn Garden, Carolside, Stadtrundfahrt Edinburgh, Afternoon Tea……

Für die Anreise zu unserer Schottlandtour nutzen wir die Fährverbindung Amsterdam-Newcastle.

  • 01.06. – 10.06.2023
  • 10 Tage
  • Schottland

Bilder-Galerie

Reiseablauf

01

Tag 1

Auf in das wildromantische Land im hohen Norden

Einstimmung und Vorfreude prägen unsere entspannte Anreise ab Mittag gen Amsterdam, wo wir am späten Nachmittag die Nachtfähre nach Newcastle nehmen. Bei einem gemeinsamen Abendessen stimmen wir uns auf die kommenden Reisetage ein und genießen schließlich entspannt den Sonnenuntergang in der Skybar.

02

Tag 2

Blauer Mohn in den Scottish Borders

Das großartige Arboretum (Baumpark) Dawyck Botanic Garden liegt in den schottischen Borders, der samtig grünen und hügeligen Flusslandschaft des Tweed. In dem beinahe kontinentalen Klima mit warmen trockenen Sommern und kalten, schneereichen Wintern gedeihen Gehölze der Bergregionen Europas, Chinas, Nepals, Japans und Nordamerikas. Der Botanische Garten beherbergt eine der besten Baumsammlungen Schottlands. Zu den farbenprächtigen Spektakeln im Juni zählen die historische Azaleenpflanzung und Teppiche aus leuchtend blauem Scheinmohn (Meconopsis), einer bezaubernden Staudenart aus dem Himalaya. Spaziergänge auf den Spuren des berühmten Pflanzenjägers David Douglas runden den Gartenbesuch ab. Gegen Abend erreichen wir unser Hotel in Glasgow.

03

Tag 3

Aufregende Waldgarten- Paradiese in den Argyll Bergen

Der National Trust von Schottland bezeichnet Crarae Garden als ein friedliches Paradies in den Argyll Bergen - A peacefull paradise in the Argyll hills. Im Himalaya-Garten beeindrucken steinige Schluchten, wilde Wasserfälle, Brücken und Dickichte aus Ahorn, Birke und vielen Immergrünen sowie blühenden Bodendeckern. Der Waldgarten ist für seine Sammlung an besonderen Gehölzen und die Nationale Sammlung an Southern Beech (Scheinbuche) bekannt. Dann fahren wir durch die spektakulären Naturlandschaften der Westküste zum Glenarn Woodland Garden der Architekten Mike und Sue Thornley, der als einer der besten privaten Waldgärten (woodlandgarden) gilt.

04

Tag 4

Moderne Skulpturen, Botanische Kunst & Gartendesign

Wir starten den Tag mit dem Besuch von Jupiter Artland, nicht weit von Edinburgh entfernt. Die private zeitgenössische Skulpturen-Sammlung befindet sich im 40 Hektar großen Baumpark eines Jakobinischen Herrenhauses. Die Ausstellung umfasst Arbeiten von Andy Goldsworth, Ian Hamilton Finlay und Charles Jencks. Im späten 17. Jahrhundert erbaut, ist Shepherd House seit 1957 das Heim von Charles und Ann Fraser. Im Laufe der Jahre hat sich der Garten von einem Kinderspielplatz zu einem der besten kleinen Gärten in Schottland entwickelt. Shepherd House Garden ist ein sehr persönlicher Künstlergarten von nur einem Hektar Größe, der ausschließlich von seinen Besitzern gestaltet wurde. Besondere Wertschätzung legten Charles und Ann auf Farbe, Textur und Form. Auch als Botanische Malerin ist Ann Fraser international geschätzt. Anschließend geht es zum Hotel in Edinburgh.

05

Tag 5

Edinburgh – die sagenhafte Stadt

Der Royal Botanic Garden in Edinburgh ist heute unser erstes Ziel. Er ist 1670 gegründet und zählt mit seinen Pflanzensammlungen zu den besten Botanischen Gärten der Welt. Dann orientieren wir uns in Schottlands Hauptstadt während einer Stadtrundfahrt und erkunden Edinburgh anschließend auf eigene Faust. Wir freuen uns über eine weitere Nacht in Edinburgh.

06

Tag 6

Tradition & Moderne in Old Walled Kitchen Gardens

Heute besuchen wir das Herrenhaus Cambo Country House, das die Erskine Familie seit dem 17. Jahrhundert bewohnt. Hinter hohen Mauern verborgen und vor den rauen Ostwinden durch alten Baumbestand geschützt, wirkt der traditionelle ummauerte Küchengarten aus viktorianischer Zeit romantisch und geheimnisvoll. Cambo Walled Garden gilt heute als einer der besten schottischen Küchengärten, den Headgardener Elliot Forsyth durch eine gestalterische Verbindung von Tradition und Moderne ins 21. Jahrhundert bringt. Er ist geprägt durch einen modernen, naturhaften Stil, beeinflusst von den Gestaltungsansätzen des New German Style und Dutch Wave. Mit Crathes Castle besichtigen wir schließlich eine typische schottische Burg mit imposantem Turmhaus. Der ummauerte Garten wird seit fast 400 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Von den atemberaubenden Staudenrabatten und feinen Rasenflächen zu den historischen Eibenhecken und Gewächshäusern, zu jeder Jahreszeit findet sich etwas von Interesse. Rosen und Stauden dominieren den Garten über den Sommer mit einer Orgie von Farben, Texturen und Duft von Juni bis zum ersten Frost. Übernachtung in Aberdeen.

07

Tag 7

Neues Design für Flowers Gardens

Auf unserer Fahrt in die Highlands ist mit Gordon Castle Gardens ein traditionelles Herrenhaus unser Ziel, im Besitz einer der ältesten Familien Schottlands. Angus andZara Gordon Lennox führen das Anwesen ins 21. Jahrhundert. Sie engagierten 2013 den bekannten Gartendesigner Arne Maynard um ihrem alten ummauerten Küchengarten neues Leben einzuhauchen. Unser nächstes Ziel ist Cawdor Castle, einem der bekanntesten Schlösser Schottlands. Die Gärten am Schloss sind in drei Bereiche eingeteilt. Der Walled Garden, ein Gemüsegarten ist der älteste Garten und geht auf das Jahr 1600 zurück. Der Flower Garden wurde rund 100 Jahre später angelegt, ursprünglich geplant als spätsommerlicher und herbstlicher Genussgarten. The Wild Garden in den 1960er Jahren gepflanzt und liegt zwischen Schloss und dem Fluss Cawdor. Schließlich geht es Richtung Aviemore zu unserem Hotel.

08

Tag 8

Von Burgen, Filmen und Pflanzensammlungen

Wir starten unsere Gartentour heute mit einem Stopp am House of Bruar, Spezialisten für schottische Landhausmode, Tweed und Delikatessen. Das nächste Ziel Drummond Castle Gardens ist einer der spektakulärsten formalen und terrassierten Burggärten – Filmkulisse für Rob Roy und die Outlander-Saga.  Der beeindruckende Wohnturm geht auf das 15. Jahrhundert, das Landhaus auf das 17. Jahrhundert zurück. Die Terrasse bietet großartige Ausblicke auf die Gärten und in die umgebende Landschaft. Anschließend besuchen wir Branklyn Garden, ein Arts & Crafts– Garten aus den 1920er Jahren, gelegen auf dem Hügel Kinnoull Hill nahe Perth. Der historische Garten ist heute ein Ziel von Gärtnern aus der ganzen Welt, die die außergewöhnliche Pflanzensammlungenvon Rhododendren, Alpinen Pflanzen, Moorbeetpflanzen sowie die Nationalen Pflanzensammlungen von Meconopsis (Scheinmohn) und Cassiope (Schuppenheide) bewundern. Wir übernachten erneut in Edinburgh.

09

Tag 9

Einer der besten Privatgärten zum Abschied

Anschließend besuchen wir Carolside, einen der besten privaten Gärten Schottlands. Das Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert liegt im Flusstal des Leaders, umgeben von altem Baumbestand, Schafweiden und Parkland. Im romantischen Küchengarten mit 200jähriger Geschichte gedeihen Stauden und Kräuter, Obstbäume und eine der feinsten Nationalen Sammlungen der historischen Rosen. Beim Tee genießen wir das charmante schottische Highlight. Schließlich heißt es Abschied nehmen, denn man erwartet uns auf dem Fährschiff in Newcastle.

010

Tag 10

Mit vielen Eindrücken und Inspirationen kehren wir zurück

Am Morgen erreichen wir Amsterdam und fahren mit vielen Eindrücken und Inspirationen zurück. Wir freuen uns auf eine ganz besondere Reise im Kreis interessierter Gartenliebhaber.

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer:2.185,00 €
Einzelzimmerzuschlag:395,00 €
Einzelkabine innen an Bord der Fähre Hin- und Rückfahrt:122,00 €
Reiserücktritts- u. Abbruchversicherung inkl. Ergänzungs-Schutz Covid-19 im DZ / EZ:104,00 / 125,00 €
Aufpreis 2-Bettkabine aussen, Hin- und Rückfahrtfahrt p.P.:54,00
Aufpreis 1-Bettkabine aussen, Hin- und Rückfahrtfahrt p.P.:152,00 €
Leistungen:
  • Fahrt in einem komfortablen Fernreisebus
  • Fährüberfahrten: Amsterdam/Ijmuiden – Newcastle – Ijmuiden (Bus u. Passagiere)
  • inkl. HP (Frühstück/Abendessen)  an Bord
  • Unterbringung in 2-Bettkabinen innen, Etagenbett
  • 2 x Übernachtung inkl. Halbpension in Glasgow/Clydebank
  • 2 x Übernachtung inkl. Frühstück in Edinburgh/Zentrum
  • 1 x Übernachtung inkl. Halbpension in Aberdeen
  • 1 x Übernachtung in Inverness
  • 1 x Übernachtung in Edinburgh/Zentrum
  • 3 x 3-Gang-Abendessen / Pub
  • 1 x Cream-Tea
  • alle Rundfahrten und Garteneintritte lt. Programm
  • Qualifizierte Reiseleitung während der gesamten Reise
  • Reisesicherungsschein
Reiseleitung, Organisation und Bustransfer:aha!- Reisen/Peter Gartz
Botanisch-gärtnerische Leitung:Anja Birne

Hinweise:

  • Da uns leider einige wenige Preise noch nicht vorliegen, kann es ggf. noch zu einer Preiserhöhung kommen!
  • Der Preis der RRV kann geringfügig abweichen, da sich dieser nach Alter und Gruppenstärke richtet.
  • Geringfügige Änderungen im Programmablauf, die jedoch nicht den Leistungsumfang beeinträchtigen, sind möglich.