Gartenreise Österreich – Zum Farbfeuerwerk in die südliche Steiermark 2023

ab 1.735,00 € / pro Person im Doppelzimmer

Gartenreise Österreich – Zum Farbfeuerwerk in die südliche Steiermark 2023

Der Herbst hat längst begonnen, doch im Süden herrschen noch milde Temperaturen, und die Farben des Weinmonats bringen die Landschaft der Steiermark intensiver zum Leuchten als zu einer anderen Jahreszeit. Die letzte aha!-Reise der Saison geht in einen Teil des Südens, den man nicht direkt auf der Landkarte hat: nach Österreich – genauer: in die Südsteiermark. Vielen ist ihre faszinierende Kulturlandschaft unbekannt und ihre Gärten erst recht. Das wollen wir ändern.

Genau zwanzig Jahre, nachdem Graz Kulturhauptstadt Europas war, werden wir die Stadt und ihr Umland nahe der Grenze zu Slowenien kennenlernen. Graz ist als moderne und gleichzeitig traditionsbewusste Stadt ein Beispiel für die ganze Region. Wein, Kürbisöl, Essig, Obstbrände –die Steiermark steht für erstklassige kulinarische Erzeugnisse, die kleinräumig und in Familienbetrieben angebaut werden und in die große weite Welt gehen. Natürlich werden wir uns auf dieser Reise eine Reihe der Hochgenüsse auf der Zunge zergehen lassen. Im Mittelpunkt stehen aber zweifellos die Gärten.

Teils bodenständige, teils exotische, aber immer fantasievolle Privatgärten werden wir sehen, natürlich auch Naturgärten werden nicht fehlen, mit denen sich die Steiermark in den vergangenen Jahren in den Fokus der Gartenliebhaber gerückt hat. Bis wir dort angekommen sind, werden wir uns in zwei sehr unterschiedlichen Privatgärten eingestimmt haben. Ein erstes Highlight unseres Zielgebietes Steiermark werden die Gärten von Schloss Herberstein sein. Seit dem 13. Jahrhundert bewohnt die gleichnamige Familie das auf einem Felssporn liegende Schloss, die Gärten gehen zurück bis ins 16. Jahrhundert und werden von der Familie bis heute mit neuen Ideen erweitert. Eine der wenigen international bekannten Gartenarchitekt*innen Österreichs hat vor kurzem hier Hand angelegt: Maria Auböck. Selbstverständlich werden wir Zeit in Graz verbringen, die wunderschöne Altstadt genießen, auf einer Anhöhe am Stadtrand liegen die berühmten Gärten von Schloss Eggenberg, die uns offenstehen.

Gärten mit so seltsamen Namen wie „Die Hängenden Gärten der Sulamith“, „Philomenons Garten“ oder „Die Amtmann“ versprechen ganz unterschiedliche Eindrücke. Erhebend wird es uns im Museum und Skulpturengarten Liaunig ergehen, obwohl es, zumindest was das Museum angeht, unter die Grasnarbe geht. Es ist ein einmaliges Erlebnis, die modernen Skulpturen in zeitgenössisches Parkgestaltung vor der Kulisse einer unaufgeregten Kulturlandschaften zu erleben. Immer auch bestrebt, die Menschen hinter den Gärten und leiblichen Genüssen kennenzulernen, werden wir auch im Garten Polz von der Hausherrin und im benachbarten Schloss Gamlitz von ihrem Ehemann durch den Weinkeller geführt und zu einer Sektverkostung eingeladen. In Sachen Essig, Obst und Kürbis werden weitere Überraschungen auf Sie warten.

Um die Reise zu einer in doppelter Hinsicht „runden Sache“ zu machen, legen wir die Rückfahrt über das Traunviertel und den Innkreis. Inspiriert von Adam’s Garten in Vorchdorf, selbst als „Schaugarten der Vielfalt“ bezeichnet, werden wir die auch bei uns in Deutschland bekannte Staudengärtnerei „Sarastro“ besuchen. Der Besitzer Christian Kress hat sich den Samstagnachmittag schon in den Kalender eingetragen. Kress, durch seine Bücher, seine immer lehrreichen Newsletter und nicht zuletzt seine Staudenfunde in Russland bekannt geworden, hat viele Spezialitäten und einen eigenwilligen Schaugarten zu bieten.

Auch der letzte Tag darf nicht ganz ohne gärtnerischen Aspekt vergehen: Nach einem – mutmaßlich – wieder zu trockenen Sommer werden wir eine Pause in Veitshöchheim bei Würzburg einlegen. Dort erwartet uns Klaus Körber von der Bayrischen Versuchsanstalt für Gartenbau und wird uns in seinem Quartier eindrucksvoll und unterhaltsam mit dem vertraut machen, was ihn seit über zehn Jahren umtreibt. Er wird uns die Bäume der Zukunft zeigen.

  • 15.10. – 22.10.23
  • 8 Tage
  • Österreich

Bilder-Galerie

Reiseablauf

01

Tag 1

Abfahrt

Der genaue Reiseablauf folgt in Kürze

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer:1.735,00 €
Einzelzimmerzuschlag:325,00 €
Reiserücktrittsversicherung im DZ / EZ:81,00  / 94,00 €
Leistungen:
  • Fahrt in einem komfortablen Reisebus
  • Frühstück bei der Anfahrt im Bus
  • 1 x Übernachtung / Halbpension in Regensburg
  • 5 x Übernachtung / Halbpension in Graz
  • 1 x Übernachtung / Halbpension in Passau
  • 1 x Stadtrundfahrt Graz
  • Verköstigung Wein, Öl…
  • alle Rundfahrten und Garteneintritte lt. Programm
  • alle Park- und Mautgebühren
  • Reisesicherungsschein
Reiseleitung, Organisation und Bustransfer:aha!- Reisen/Peter Gartz
Botanisch-gärtnerische Leitung:Stefan Leppert

Hinweise:

  • Da uns leider einige wenige Preise noch nicht vorliegen, kann es ggf. noch zu einer Preiserhöhung kommen!
  • Der Preis der RRV kann geringfügig abweichen, da sich dieser nach Alter und Gruppenstärke richtet.
  • Geringfügige Änderungen im Programmablauf, die jedoch nicht den Leistungsumfang beeinträchtigen, sind möglich.