Gartenreise England – Malerische Cotswolds, berauschende Pflanzenpracht – und das zur Zeit der Rosen 2023 – leider ausgebucht!!!

ab 1.475,00 € / pro Person im Doppelzimmer

Gartenreise England – Malerische Cotswolds, berauschende Pflanzenpracht – und das zur Zeit der Rosen 2023 – leider ausgebucht!!!!

Keine andere Pflanzengattung hat die Gartenkunst derart erobert wie die Rose. Erst durch die Kultur in Gärten, in Persien seit Jahrtausenden, in Mitteleuropa seit dem Mittelalter, ist die Rose zur Inspirationsquelle für Dichtung, Malerei und Design und zu einem bedeutenden Grundstoff für Duft- und Heilessenzen geworden und das nahezu weltweit. Und weil die Rose nie aus der Mode kommt, reisen wir ins Rosenparadies Europas, nach England. Mitte Juni blüht dort fast jede Rosensorte, die Reise wird ein wahrer Rausch aus Farben und Düften. Wir werden zu berühmten Züchtern fahren, Gärten mit Rosensammlungen besuchen, uns für die Sortenprüfung eingerichtete Sichtungsgärten ansehen und außerdem zu Gast in Gärten sein, die nicht wegen ihrer Rosen berühmt geworden sind, in denen sie aber dennoch eine wichtige Rolle spielen.

Sissinghurst Castle – Coughton Court –  Miserden – Kiftsgate Court – Morton Hall – Mottisfont Abbey –  RHS Garden Wisley –  Goodnestone…..

  • 20.06. – 25.06.2023
  • 6 Tage
  • England

Bilder-Galerie

Reiseablauf

01

Tag 1

Tenderden

Von Nettetal aus starten wir am frühen Morgen Richtung Calais – Eurotunnel - Folkestone. Wir besuchen nach einem evtl. Mittagsstopp im schönen Marktstädtchen Tenderden den berühmtesten Garten Englands: Sissinghurst. Dort hat man den einstigen Bestand von 200 Rosensorten zu Zeiten von Vita Sackville-West seit kurzem wieder erreicht, darunter viele historische Rosen. Im weißen Garten verströmt die berühmte Ramblerrose Rosa mulliganii ihren typischen Rosenduft über die ganze weiße Pracht. Von Sissinghurst, das man wohl kaum oft genug besuchen kann, geht die Fahrt weiter zu unserem Hotel bei Gatwick.

02

Tag 2

Rosensammlung Mottisfont

Am kommenden Tag besuchen wir den wohl bekanntesten Rosengarten der britischen Inseln: Mottisfont Abbey. Alle wichtigen Rosenklassen sind hier zu bewundern. Das ehemalige Augustiner-Kloster liegt auf einem kalkhaltigen Hang am Ufer des Flusses Test. Alte Baumriesen, ein Gartenhaus aus dem achtzehnten Jahrhundert sind für sich schon etwas Besonderes. Doch der Stolz von Mottisfont ist die Vielzahl alter Rosensorten, die der prominente Rosensammler Graham Thomas im ummauerten Garten als Nationale Rosensammlung begründet hat. Thomas selbst plante die Gestaltung inklusive der Stauden-Pflanzungen, die die Rosen großartig ergänzen. In der zweiten Tageshälfte warten zwei weitere Highlights auf uns. Wir machen Halt in Buscot Park, der intensiv bepflanzte Bereiche wie auch weitläufige Parkpartien zu bieten hat, allesamt etwas Besonderes. Berühmt wurde Buscot durch den Gartenarchitekten Harold Peto, der dort Anfang des 20. Jahrhunderts einen Wassergarten angelegt hat, der – typisch für Peto - einen dezenten Wink nach Italien gibt. Den Nachmittag beschließen wir mit einem Besuch des schönen Markttädtchens Stow-on-the-Wold mit seiner typischen Architektur aus dem honigfarbenen Sandstein der Cotswolds. Am frühen Abend werden wir unser Hotel bei Gloucester erreichen.

03

Tag 3-4

Worcestershire / Miserden

Der dritte Tag startet mit der kurzweiligen Anreise durch die Cotswolds in die Grafschaft Worcestershire. Wir besuchen Morton Hall Gardens, das durch die Anlage verschiedener neuer Gartenbereiche in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Schon allein die Lage ist die Reise wert, atemberaubend ist die Aussicht in die hügelige Landschaft der Malvern Hills, nach denen David Austin seine verlässliche Kletterrose benannt hat. Mit einem hausgemachten Lunch-Paket aus der Morton-Küche brechen wir von hier aus nach Coughton Court auf. Das Herzstück ist der berühmte Walled Garden mit seiner Vielfalt an Rosen und Stauden. Im als Rosenlabyrinth bekannt gewordenen Bereich wachsen über 200 verschiedene Rosensorten – historische und moderne. Die atemberaubende Palette von Stilen und Düften zeichnen diesen Rosengarten aus. Im Jahr 2006 wurden die Gärten von der World Federation of Rose Societies mit dem Award of Garden Excellence prämiert. Damit wurde die Auszeichnung erstmals einem Garten in Großbritannien verliehen. Selbstverständlich darf ein Garten auf einer Rosenreise nicht fehlen: Kiftsgate Court, Namensgeber der wüchsigen Ramblerrose, unter der schon drei Baumriesen zusammengebrochen sind. Aber nicht nur der Bewunderung des weißblütigen Kletterers gilt unsere Bewunderung. Kiftsgate birgt Gartenräume und Gestaltungsdetails, die man nie mehr vergisst.

Auch an Tag vier wird uns mehrmals der Atem stocken. In Miserden werden alle Wünsche erfüllt, die man sich von einer Gartenreise nach England erträumt. Jahrhundertealte Bäume, wunderschöne Staudenrabatten, Gartenräume zwischen Hecken und Mauern, Designelemente von Edwin Lutyens, immer wieder Ausblicke in die Cotswolds und natürlich Rosen-Rosen-Rosen. Die Mittagspause verbringen wir in Chipping Campden in den Cotswolds, das wegen seiner geschlossenen Bauweise aus Cotswolds-Sandstein und seiner reichen Kunsthandwerkstradition berühmt geworden ist. Auf dem Rückweg zu unserem Hotel liegt schließlich der Garten von Bourton House, der vor allem durch seine grandiose Gartenterrasse in Erinnerung bleiben wird. Nach Süden ausgerichtet, schweift der Blick auf die Cotswolds-Landschaft, vor der sich der Garten streng, doch gleichsam üppig darbietet. Nicht nur das Wohnhaus, auch die Scheune ist ein historisches Baudenkmal – hier ist das Café untergebracht. Man serviert auch draußen auf der Obstwiese. Besser geht’s nicht.

04

Tag 5

Wisley

Wer als Pflanzenliebhaber die Heimreise von den Cotswolds nach Deutschland antritt und an den Wisley-Gardens der RHS vorbeifährt, lässt eine der weltweit herausragenden Gartenanlagen links liegen. Mitte Juni kommen nicht nur, aber auch die Rosenliebhaber ganz auf ihre Kosten. Der Bowes-Lyon Rose Garden ist ein moderner Rosengarten, der auch auf die Kombinationen mit Gräsern abzielt. Weiterhin haben in Wisley die beiden bedeutendsten Gartengestalter der Gegenwart ihre Spuren hinterlassen: Piet Oudolf mit seinem hangabwärts laufenden riesigen Doppel-Border und Tom Stuart-Smith unten am See mit seiner Art des Ausschweifens mit Stauden. Für all das lassen wir uns Zeit, um danach den letzten gemeinsamen Abend in einem hervorragenden Traditionshotel in Edenbridge zu verbringen.

05

Tag 6

Goodnestone Park & Heimreise

Leider schon der sechste Tag! Doch bevor wir die Insel verlassen, besuchen wir noch Goodnestone Park Gardens, den Familiensitz der Plumptre-Familie, dessen Sprössling George Plumptre zur Zeit die Geschäftsführung des National Garden Scheme innehat. Im berühmten Walled Garden mit dem darüber thronenden Turm der Holy Cross-Kirche nehmen wir die letzte Brise englischen Rosendufts. Voller Eindrücke von der Königin der Blumen verlassen wir England – und haben neben den unzähligen Rosen großartige Gärten und wunderschöne Landschaften gesehen. Eine Reise nicht nur für Rosenfreunde geht zu Ende.

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer:1.495,00 €
Einzelzimmerzuschlag:245,00 €
Reiserücktritts- u. Abbruchversicherung
inkl. Ergänzungs-Schutz Covid-19 im DZ:
72,00 €
Reiserücktritts- u. Abbruchversicherung
inkl. Ergänzungs-Schutz Covid-19 im EZ:
83,00 €
Leistungen:
  • Fahrt in einem komfortablen Reisebus
  • Frühstück bei der Anreise im Bus
  • Tunnelpassage Calais – Folkestone – Calais
  • 1 x Hotelübernachtung inkl.  Halbpension East Grinstead
  • 3 x Hotelübernachtung inkl.  Halbpension Raum Gloucester
  • 1 x Hotelübernachtung inkl.  Halbpension Sevenoaks
  • inkl. aller Rundfahrten und  Garteneintritte lt. Programm
  • 1 x Cream Tea
Reiseleitung, Organisation und Bustransfer:aha!- Reisen/Peter Gartz
Botanisch-gärtnerische Leitung:Stefan Leppert

Hinweise:

  • Da uns leider einige wenige Preise noch nicht vorliegen, kann es ggf. noch zu einer Preiserhöhung kommen!
  • Der Preis der RRV kann geringfügig abweichen, da sich dieser nach Alter und Gruppenstärke richtet.
  • Geringfügige Änderungen im Programmablauf, die jedoch nicht den Leistungsumfang beeinträchtigen, sind möglich.