Erlebnis! 5 Tage „Illertisser Gartentage und das Allgäu“
Reise in Gaißmayer`s Gartenwelt
aha!-Reisen bietet Bewährtes und ist immer auf der Suche nach Neuem, Unverbrauchtem, Unentdecktem. Diese Reise ist neu und in gewisser Hinsicht ein Experiment. Wir haben die Planung der drei Tage im Schwäbischen in die Hände desdeutschlandweit bekannten Staudengärtners Dieter Gaißmayer aus Illertissen gelegt. Möglich ist dies nur durch die Freundschaft zwischen dem Gärtner und aha!-Reisen.
Über die Ziele hüllen wir uns an dieser Stelle insofern in Schweigen, als dass wir keine Namen nennen. Das ist zum Teil der Exklusivität geschuldet, sind doch Gartenbesitzer darunter, die ihre Gärten unter normalen Umständen nicht öffnen. Allesamt gemeinsam verbindet sie, dass sie über viele Jahre Kunden der Gärtnerei Gaißmayer sind und Dieter Gaißmayer kennen, mitunter freundschaftlich mit ihm verbunden sind. Wer bei dieser Reise Gärten erwartet, die es in Größe und Grandezza mit denen aufnehmen können, die wir etwa in England besuchen, liegt falsch. Der Schwabe an sich würde sich allein aus seinem kulturellen Selbstverständnis heraus weder Größe noch Grandezza gönnen – oder sagen wir leisten. So liegt der Reiz dieser Reise im persönlichen Kontakt mit den Gärtnerinnen und Gärtnern, die sich mit ihren Refugien allemal wahre Schätze, ihre ganz persönlichen Lebensräume geschaffen und in denen sie nahezu täglich ihre Spuren hinterlassen haben. Sie sind, jeder für sich, herausragend.
So hat etwa ein pensionierter Mediziner ein beeindruckendes Arboretum auf zwei Ebenen geschaffen. Auf der sonnenbeschienenen oberen Ebene finden wir fernöstliche Elemente, die Serpentinen durch den Hangwald führen uns zu Gehölzen aus der ganzen Welt, die lichten Schatten bieten. Nicht weit entfernt davon haben in einem Paarhundertseelendorf zwei Nachbarn, die unterschiedlicher nicht sein können, zwei Paradiese erschaffen. Der eine Garten ist weitläufig und eher bodenständig, mit dem Zwiebelturm der Dorfkirche als einmaliger Kulisse hinter der Viehweide. Seltsam exotisch muten die Palmen, Oleander und Zypressen in dem nur einmal gemähten Wiesenstück an … Unten am Bach hat sein Bekannter eine Hostasammlung, die frei aufgepflanzt in Deutschland ihresgleichen sucht. In der hohen Luftfeuchtigkeit gedeihen zudem zahlreiche seltene Gehölze, die die Eigentümer vor allem in Asien gesammelt haben. Auch ins Hausinnere werden wir gelassen, wo die Liebe zu Ostasien ebenfalls zu spüren ist.
Interessant wird ein anderer Tag, den wir in die Hände eines nicht weit von Illertissen ansässigen Gartenbauers legen, der seit vielen Jahren mit Dieter Gaißmayer befreundet ist und auf dem Gelände des von Gaißmayer geschaffenen Gartenmuseums einen Schaugarten angelegt hat. Der Landschaftsgärtner hat in seinem Portfolio nach Hausgärten gesucht, die er für uns öffnen will, die er geplant, sein Betrieb gebaut und schließlich mit Gaißmayer-Stauden bepflanzt hat. Diese Gärten sind ausnahmslos feinsinnig konzipiert, technisch perfekt gebaut und nah an den täglichen Bedürfnissen der Nutzer angelegt, dabei immer den ökologischen Beitrag berücksichtigend. Normalerweise bleiben die Gärten für Besucher geschlossen. An diesem Tag werden wir nicht nur in schöne, verschlossene Gärten gehen, sondern auch den Menschen dabei haben, der tagtäglich nichts anderes macht als Gärten zu planen und anzulegen. Näher an den Alltag einer Gartenbauers kann man nicht kommen.
Seit vielen Jahren schon legen wir von aha!-Reisen gerne einen Besuch auf Gaißmayers Jungviehweide ein, um uns in der Gärtnerei umzusehen und uns vorher, mit etwas Glück, von Dieter Gaißmayer„hinter den Vorhang“ führen zu lassen. Den Zeitpunkt dieser Reise haben wir in diesem Jahr mit Kalkül gewählt. Wer einmal das Vergnügen hatte, auf einer Veranstaltung wie „Illertisser Gartenlust“, „Kraut & Krempel“ oder „Gras & Krempel“ gewesen zu sein, wird immer wieder dorthin wollen. So werden wir am 9. September die „Illertisser Gartentage“ besuchen, ein Samstag, der alles zu bieten hat, was das wissbegierige, kauflustige, hungrige und durstige Gärtnerherz begehrt. Neben der Gärtnerei mit ihren sehenswerten Mutterpflanzenquartieren, Schaugärten und schier endlosen Topfquartieren findet sich vor dem imposanten Bau des Gartenmuseums eine Vielfalt an Ständen zusammen, die es sonst nirgendwo in Deutschland gibt. Auch hier hat Dieter Gaißmayer seine Finger im Spiel. Alles, was hier seine Waren feilbieten darf, ist handverlesen – ob es historische Astscheren oder Sonnenschirme sind, pfiffig gewürzte und schonend geröstete Kürbiskerne, Gartenmobiliar aus heimischer Eiche oder hunderte Chili- und Tomatensamen sowie Salami und Wein aus Südtirol. Und wer einmal eine reine Fuchsiengärtnerei kennenlernen möchte, wird hier den Erstkontakt knüpfen können. Einmal auf den Illertisse Gartentagen gewesen: Das könnte den Effekt haben, dass, wird von jedem „Gartenträume“-Gartenfest enttäuscht sein wird. Im Museum wird natürlich die aktuelle Ausstellung zu sehen sein, im Museumsshop wird es ausgewählte Literatur, kulinarische Köstlichkeiten der Region und ausgefallene Artikel geben. Daneben, in der neu eröffneten Museumsbibliothek, werden stündlich wechselnd Vorträge dem oft zweifelnden (und verzweifelnden…) Gärtner Anregungen und Antworten geben.
Die Hin- und Rückfahrt werden selbstverständlich mit dem Besuch eines Gartens garniert. Und es sollte uns wundern, wenn sich Dieter Gaißmayer nicht auch Gedanken darüber macht, wo wir über Mittag schwäbisch versorgt werden können. Die Nächte werden wir in dem von uns schon mehrfach gebuchten Hotel in der Altstadt von Memmingen verbringen, auf dessen ausgezeichnete Küche wir uns auch schon freuen können.
- 06.09. – 10.09.2023
- 5 Tage
- Süddeutschland